Liebe Lovers und Livers.
Der Tonträger ist zurück. Noch vor wenigen Minuten drohte er durch Strahlen, Bits und Ströme verdrängt zu werden. Vergessen, verraten, verkauft an höhere Mächte mit Schuldflecken auf der Hose.
Aber er hat sich dann doch durchgesetzt, seinen verdienten Platz im heimischen Wohnzimmer zurück erobert. Überall stehen und liegen sie herum, einfach nutzbar für jedemann, sogar für Technikdeppen.
Dabei hatte der Siegeszug des Tonträgers alles andere als Erfolg versprechend begonnen. Schallplatten, Kassetten und CDs galten bis weit ins 19. Jahrhundert vor allem als Spinnerkram wirrer Phantasten. Erst mit Musik bespielt und in speziell hergestellten Abspielmedien zu nutzen, wurde der Tonträger zum millionenfachen Erfolg, den wir heute kennen.
Heutzutage undenkbar: Schallplatten wurden als Flohmarktkisten-Füllsel unkreativer Händler verwendet, CDs als Tierabschreckungsblinkdingens an Bäumen nahe Autobahnen zweckenfremdet!
Seitdem hat sich viel getan. Tonträger dienen Jung und Alt und Ganzalt gute Dienste in Schulen, Krankenhäusern, Discotheken, Gema-Büros und begleiten viele Menschen auch auf Reisen. Selbst spät in der Nacht möchten viele „ihre Discs“ nicht mehr missen!
Aber dies nicht nur in Europa – auch in Asien und Afrika hat der Tonträger seinen Ruf zu verteidigen. In Italien etwa kennt man die Schallplatte als „flexidisca“, in Australien muss man sie wegen der Magnetstrahlung gleich zweimal umdrehen. In Ü50-Kreisen genießt man Tonträger gleich en bloc in sogennannten Boxsets.
Musikhistorisch gesehen ist der Trend zum Tonträger mehr als erfreulich: Denn nichts stillt den Ton-Hunger so flexibel, kaum etwas ist so frauenfreundlich und macht wenig Krümel.
Man kann also allen Unkenrufen zum Trotz festhalten: Tonträger sind Kultur und gut in einem Wort, nämlich Kulturgut, das Wort gibt’s ja schon, wahrscheinlich genau dafür erschaffen, sehen Sie?
Wo waren wir stehengeblieben? Ach ja, beim Tonträger. Ganz Deutschland, Anrainer und die Tigerstaaten feiern ihn am Samstag!
BEIM RECORD STORE DAY
Wir von der Hanseplatte, seit 1896 auf der Seite des Volkes und seiner Waren, machen mit! Und haben die uns angehenden Spezialveröffentlichungen da:
KETTCARS MARCUS WIEBUSCH
OLLI SCHULZ VINYL
DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN
STEREO TOTAL
Alles sacklimitiert, wenn weg, dann weg!
Und feiern den RSD mit der besten Kinderband seit den TEENS:
DEINE FREUNDE
spielen am Samstag um 17.30 bei uns! Kommt alle mit Kindern und Kegeln, es gibt auch noch ganzganz wenige ihrer sagenhaften Schokoladen-7“!
DIE NEUHEITEN
TONBANDGERÄT
Die ausgezeichneteste neue Hamburger Band! Nur bei uns mit gratis Jutebeutel!
(Die spielen jetzt Freitag Nachmittag/Abend bei uns im Laden ein kleines Release-Konzert...ca. 18h...)
FIDEL BASTRO
Pflichtkauf!!! Es geht gar nicht besser! Die große Werkschau zum kleinen Preis. Bitte zahlreich ordern!
SPRINGINTGUT
Tolle neue Platte des PingiPung-Inhabers! Verspielt, irre ausgetüftelt und mit Seele!
Sie merken: Mögen auch Endzeitapologeten und Kassandrarufer sein baldiges Ende heraufbimmeln hören, richtige Tonträger erweisen sich so quicklebendig und krisengeschützt wie ein richtig gutes neues iphone mit Gummi-Fallschutz für 23,80.
Kein Wunder, sind sie doch so alt wie die Zivilisation selbst. Und mitsamt ihrem geschichtlichen Auf und Ab blablabla, rharbarber, rhalaber.
Ihr Hans E. Platte
(Auch Autor von "Die Schnitte - Eine Hommage an das Butterbrot", "Kulturgut Schrank - das Comeback des ungeliebten hölzernen Bruders" und "Schlüssel, Schuhe und Nagelschere - auch von Steve Jobs nicht wegzudenken")