Stadlober & Tucholsky

Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut

Preorder

LP

https://hanseplatte.de/web/image/product.template/3283/image_1920?unique=76286eb



Tracklisting
01 - Bellevue
02 - An das Publikum
03 - Der Pfau
04 - Nationale Verteidigung
05 - Zuckerbrot & Peitsche
06 - Im Käfig
07 - Die blonde Frau singt
08 - "S" ist Krieg
09 - Sie zu ihm
10 - Augen in der Großstadt
11 - Wo ist der Schnee
12 - Das Ideal


Der Musiker und Schauspieler Robert Stadlober veröffentlicht am 30.08.2024 auf staatsakt ein Album mit Neuvertonungen von Kurt Tucholsky-Gedichten. Das Album mit dem Titel „Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann glauben wir gleich, wir seien gut“ hat er zusammen mit dem Produzenten Wolfgang Lehmann in seiner Wahlheimat Wien aufgenommen. Herausgekommen sind 12 umwerfend gute Indiefolk/Pop-Songs, die erschreckend gut in unsere Zeit passen. Was nicht weiter verwunderlich ist, wenn man nur an die explizit anti-faschistische Schreibe Tucholskys denkt. Wo wir schon über den Faschismus sprechen: Robert Stadtober spielt im Film „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang, der am 11.07. in die Kinos, kommt Joseph Goebbels. Es liegt ihm darum besonders am Herzen, seine antifaschistische Haltung zu Nazi-Deutschland und den Faschisten und Neo-Nazis unserer Zeit mit diesem Album kundzutun.


Hier ein paar Worte von Robert Stadlober zu seiner Arbeit und über Tucholsky:
„Im letzten Sommer überschlugen sich die Ereignisse, so wie sie es ja meistens tun. Doch diesmal schlug ich nach. Und zwar bei Tucholsky. Und ich schlug an, Gitarrensaiten nämlich. Und auf einmal konnte ich dem Wahnsinn da draußen mit einem anderen Blick entgegen sehen, mit einem Lächeln vielleicht, wenn auch einem schiefen und einem schüchternen Glitzern utopischer Hoffnung im linken Auge. 
Denn der alte, nun bald hundert Jahre tote Tucholsky, hat sich mit sehr ähnlichem Unbill herum schlagen müssen, wie wir hier. Oft sogar schlimmerem. Und er hat das alles so präzise und scharf und doch mit der Freude am Absurden beschrieben, das es auf eine Art erbaulich ist, wie ich es mir kaum vorstellen konnte. Und deshalb hab ich zu den Texten, die mir am genauesten beschrieben haben, was ich selbst nur schwer beschreiben kann, Melodien erfunden. Diese habe ich dann mit meinem alten Freund Wolfgang Lehmann an diversen Vormittagen in seinem Studio direkt am Wiener Prater aufgenommen. Meist in kurzen Hosen. Wir haben alle Instrumente gespielt die nötig waren und aus denen wir die Geräusche holen konnten, die wir in den Texten gehört haben. Und dann haben wir noch unsere Freundin Astrid Noventa für diverse Tasten und Gesänge und unseren Freund Matthias Frey mit seiner Geige eingeladen. Und nicht zuletzt meine Kinder, die das gegeigt und gesungen haben, was sie bei der Entstehung der Lieder bei uns daheim sich ausgedacht haben. Thomas „Kantine“ Pronai hat das ganze dann noch im Burgenländichen Schilfland mit seinem Master-Wind versehen und schon war ein Album fertig, dass uns vielleicht ein wenig durch diese Zeiten hilft. Denn wem möchte man es nicht in die wohlige Rechtschaffenheit hineinentgegend singen: ‚Wenn wir einmal nicht grausam sind, dann denken wir gleich wir seinen gut.‘


28,50 € 28.5 EUR 28,50 €

28,50 €

Not Available For Sale

Diese Kombination existiert nicht.

Veröffentlichungsdatum: 30.08.2024

Geschäftsbedingungen
Versand: 2-3 Geschäftstage (normalerweise)