Zwanie Jonson

In my beat

Preorder

LP

https://hanseplatte.de/web/image/product.template/3854/image_1920?unique=8e84a58

Limited to 100 Records
180 gr
Light Blue Vinyl

Dallach
: Was trinkst Du da eigentlich? Braune Milch?

Dorau: Ich trinke eben gerne Kaffee mit sehr viel Milch. Na und? Aber jetzt möchte ich über Zwanie Jonson sprechen.

Dallach: Ist der immer noch so in Käsetoast vernarrt?

Dorau: Ja, den liebt er immer noch. Aber mittlerweile mit frischem Knoblauch aus der Pfanne. Muss an seinem Alter liegen.

Dallach: Wie alt ist Zwanie eigentlich?

Dorau: Er ist am 15. Juni 1966 geboren. Weißt Du, wer da die Nummer 1 der Charts in Deutschland war?

Dallach: Keinen Schimmer.

Dorau: Aber ich, denn ich habe nachgeschaut: Die Beach Boys waren mit „Sloop John B“ auf dem ersten Platz der Hitparade, was ich interessant finde, denn bei der letzten Bio für Zwanies Album haben wir über die Beatles gesprochen, aber auch den Einfluss der Beach Boys höre ich in Zwanies Musik. Was ich an seiner Musik besonders schätze, sind die Chöre, und die besten Chöre aller Zeiten hatten die Beach Boys.

Dallach: Ich liebe die Beach Boys auch sehr, aber „Sloop John B“ ist leider eins ihrer wenigen gruseligen Stücke.

Dorau: Stimmt, ein furchtbares Stück!

Dallach: Ich habe übrigens auch nachgeschaut und in England stand an Zwanies Geburtstag ein Song an der Spitze der Charts den ein Hamburger geschrieben hatte. Na?

Dorau: Kein Problem: Bert Kaempfert! „Strangers In The Night“, gesungen von Sinatra. Was passt, denn Zwanie ist wie Bert Kämpfert: Vor allem Produzent und Songwriter!

Dallach: Und in Italien waren an Zwanies Geburtstag wieder die Beatles auf der Nummer Eins mit „Michelle“. Was ich auch nie besonders mochte.

Dorau: Ich auch nicht. Aber was sagt uns das alles über Zwanie? Ich fasse es mal so zusammen: Der Soundtrack seiner Geburt war nicht schön, aber er hat sich doch sehr gemausert. Was hat sich eigentlich in den Jahren seit Zwanies letztem Album bei ihm getan?

Dallach: Ich glaube er hat die Plattenfirma gewechselt, oder?

Dorau: Stimmt, er ist jetzt bei dem tollen Hamburger Label „Misitunes“, das die Hanseplatte betreibt, wo auch andere gute Sachen rauskommen.  Mir hat Jakob vom Label dazu erzählt, dass er Zwanie-Fan seit der ersten Stunde sei. Damals, als DJ Koze extra ein Label für Zwanie Jonson gegründet hat das „Hoobert“ hieß. Nach Zwanies Album wurde das Label wieder eingestellt. Ich erinnere mich, dass es von dem Label sehr schöne T-Shirts gab. Ich habe Jakob übrigens mal gefragt, was er an Zwanies Musik so mag. Woraufhin er erwiderte, dass es ein „Zwanie-Jonson-Gefühl“ gebe:“ Das positiv sei und eine Leichtigkeit habe: „So wie ich mir eine bessere Welt vorstelle.“ Das würde ich so unterschreiben.

Dallach: Was für Einflüsse hörst Du denn auf seiner neuen Platte?

Dorau: Ich war ja bei der Entstehung dabei und finde, dass die neuen Songs im Gegenteil zu den letzten Platten vor allem europäische Einflüsse haben, insbesondere höre ich einen italienischen Einfluss. Ich finde, dass sich Zwanies Musik mit dem italienischen verwebt, insbesondere auf „Mono Dance“. Bei dem er auch einen italienischen Rapper dabei hat, nämlich „PalermoKid“. Das ist so ein komischer Vogel, den er irgendwoher kennt. Ich finde den auch entsetzlich schlecht, aber es ist ja nicht meine Platte.

Dallach: Ich höre da weniger Italien als die Sounds der Achtziger heraus. Das, was auf dem Flohmarkt beim Plattenhändler in der Achtziger-Sektion steht: Depeche Mode, Pet Shop Boys oder Bronskie Beat.

Dorau: Die Pet Shop Boys haben ja auch Italo-House-Einflüsse. So wie bei Zwanie. Ein Sound wie auch bei Laura Brannigans Hit „Self Control“, eines meiner Lieblingsstücke, wobei ich das italienische Original von RAF noch besser finde. Branigans Version ist übrigens von einem Deutschen produziert.

Dallach: Echt? Harold Faltermeyer? Dieter Bohlen?

Dorau: Nein, Jack White, der ehemalige Bundesliga Fußballtorwart, der auch ganz viele Schunkelhits geschrieben hat. Zwanies Platte ist letztlich auch eine Produzentenplatte. Er tritt auch nie live auf mit seinen eigenen Sachen. In erster Linie ist er Produzent und natürlich Songwriter und Musiker, so wie eben Bert Kaempfert. Ich habe zigmal versucht ihn zu Konzerten zu überreden. Ohne Erfolg. Dabei geht er mit anderen ausgiebig auf Bühnen. Letztes Jahr hat er einige Wochen bei Theater-Aufführungen mitgemacht und war auch mit anderen Bands als Gast unterwegs. Nur sein Wille eigene Sachen aufzuführen, geht gen Null.

Dallach: Warum eigentlich?

Dorau: Das habe ich mich auch gefragt. Einerseits fühlt er sich auf der Bühne viel wohler im Hintergrund als vorne. Außerdem hat er mir mal erzählt, dass er überhaupt nicht ehrgeizig sei. Daran könnte es liegen. Wobei er nur nicht ehrgeizig ist was seine eigene Karriere betrifft, im Studio ist er schon ehrgeizig. Eigentlich tut er nur so, als wenn er nicht ehrgeizig wäre.

Dallach: Auf jeden Fall hat er viele interessante Gäste in sein Studio gelockt so wie Nico von Veranda Music.

Dorau: Stimmt. Zwanie war ja sogar Gründungsmitglied bei Veranda Music. Und lass uns doch auch über die anderen Gäste reden. Zum Beispiel die Wiener Sängerin Ola Folwarski von der tollen Band Nizza, die wirklich ein spannender Geheimtipp sind. Oder der großartige Singer-Songwriter Marcel Gein. Ein spitzen Sänger, der auch eigene Platten veröffentlicht. Dazu Daniel Jahn von Unhappy Birthday. Und Philip Andernach und Lars Precht. Wirklich viele tolle Gäste. Dafür das Zwanie unter so einem schlechten musikalischen Stern geboren wurde hat er mit seinem neuen Album einen besonders großen Wurf gelandet. Er hat sich endlich frei gekämpft.

Dallach: Der Geist von Bert Kaempfert war an seiner Seite.

Tracklist:
01 I need to talk 
02 Monodance (feat. Palermo Kid) 
03 Tender soft and mellow 
04 Jadee (feat. Alexandra Folwarski) 
05 Weather Report is over 
06 In my beat (feat. Palermo Kid)  
07 All the ghosts  
08 My little french girl from the past 
09 Sunday Walk (feat Marcel Gein) 
10 When angels are falling from the sky 
11 For you my friend

25,00 € 25.0 EUR 25,00 €

25,00 €

Not Available For Sale

Diese Kombination existiert nicht.

Veröffentlichungsdatum: 28.03.2025

Geschäftsbedingungen
Versand: 2-3 Geschäftstage (normalerweise)